In unserem Weingut erwarten Sie individuelle, hochwertige Weinkreationen, geprägt von erstklassigen Pfälzer Spitzenlagen und ausdrucksstarkem Terroir, erzeugt mit Leidenschaft und Herzblut in bewährter Handarbeit.
Geringe Erträge, natürliche Begrünung, gesundes Traubengut sowie schonendste Behandlung beim Ausbau der Weine sind für uns die Voraussetzung zum Erlangen unseres hohen Qualitätsstandards.
Alle Weine, die wir unter unserem Namen verkaufen, werden von uns selbst mit Freude und Genuss getrunken und entsprechen unserem eigenen Anspruch an die Qualität. Wir können uns selbst mit all unseren Weinen identifizieren und bauen sie trocken (durchgegoren) aus.
Der Oenologe
Hartmut Bender
Dipl.-Ing. Weinbau u. Oenologie
Sie haben Interesse an unseren Weinen oder an einer Weinpreisliste? Senden Sie uns gerne eine Email oder sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Entdecken Sie auch unsere exklusiven Weinpräsente für Sie, Ihre Familie und Freunde. Großartige Geschenke für großartige Menschen - Verschenken Sie guten Geschmack mit unseren Magnums (1,5 L) oder Doppelmagnums (3 L) St Laurent "R", Merlot XXL, Cabernet Sauvignon „Réserve“ oder Cuvée Chagilo.
Als Selbstabholer haben Sie den Vorteil unsere Weine vor Ort probieren zu können. Verkosten und kaufen können Sie nach kurzfristiger, vorheriger Anmeldung.
Gerne versenden wir Ihre Bestellung auch gemäß unserer Versandkonditionen zu Ihnen nach Hause.
Seit über 30 Jahre sind wir unter den Top-Weinen bei Europas bedeutendsten Weinmagazinen.
Vinum Deutscher Rotweinpreis - Award 2023
1. Platz 2020er Merlot „XXL“
Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis „Best Buy". Dieser Wein ist auch Teil der 10 besten Best Buy Weine der VINUM Top 100 in 2023.
Ausgezeichnet mit Silber
2020er Chagilo
2020er St. Laurent „R“
2020er Cabernet Sauvignon „Réserve“
2019er Cabernet Sauvignon „Réserve“
Vinum Deutscher Rotweinpreis 2022
Ausgezeichnet mit Silber
2020er Cabernet Sauvignon „Réserve“
2020er Chagilo
2019er Cabernet Sauvignon „Réserve““
Meiningers Rotweinpreis 2022
2018er Cabernet Sauvignon „Réserve“
2018er Merlot XXL
2018er St. Laurent „R“
Vinum Deutscher Rotweinpreis 2021
Finale
2019er Chagilo
2019er Merlot XXL
2019er St. Laurent „R“
Vinum Deutscher Rotweinpreis 2020
Finale
2017er St. Laurent „R“
Meiningers Rotweinpreis 2018
2015er Cabernet Sauvignon „Réserve“
2015er St. Laurent „R“
2015er Chagilo
Vinum Deutscher Rotweinpreis 2019
Finale
2017er Chagilo
2017er Merlot XXL
2017er St. Laurent „R“
Vinum Deutscher Rotweinpreis 2017
Finale
2015er Cabernet Sauvignon „Réserve“
2015er Merlot XXL
Vinum Deutscher Rotweinpreis 2018
Finale
2016er St. Laurent „R“
2016er Merlot XXL
2016er Cabernet Sauvignon „Réserve“
2016er Chagilo
2015er Cabernet Sauvignon „Réserve“
Meiningers Rotweinpreis 2017
2014er St. Laurent "R"
2014er Cabernet Sauvignon „Réserve“
Kommentare aus dem Weinmagazin Vinum:
Familie Bender gehört zu den Spezialisten für die Rebsorte St. Laurent. Das Bender´sche Fingerspitzengefühl reichte für den zweiten Platz: Kräuter und Waldbeeren im Duft; saftig, schöne, ausgeprägte Frucht, sehr geschmeidig; Wein mit Tiefgang, nobel.
****
Das Weingut von Gabi und Hartmut Bender gehört zu den Stillen im Lande, zeigt aber in fast jedem Jahr beim Rotweinpreis Flagge, auch diesmal wieder: etwas Leder, Zedernholz und ein Hauch Paprika im Duft; komplex, würzig und kraftvoll, gute Länge.
Chagilo 2020
Dichtes Rubinrot. Erdige, nussige Noten in der Nase, dahinter zeigen sich Rote Beete, rote Paprika, dann auch rote Beeren, reife Erdbeere, auch Zimtrinde und Würze. Am Gaumen mit konzentriert Fruchtnote, Bitterschokolade, dunkel gerösteten Kaffeebohnen, tiefgründig, dicht gewoben. Die Säure abgestimmt und eingebunden, die Tannine frisch und saftig. Langer Nachhall.
Wurde verkostet: Deutscher Rotweinpreis 2024 (11 | 2024)
Kategorie 8: Cuvées
St. Laurent „R“ 2020
Kraftvolle, dunkle Farbe im Glas, so auch im Mund. Waldbeeren, Brombeere, Holunderbeere, dunkle Schokolade, auch Tabak. Zeigt sich würzig-pikant auf der Zunge, wieder Frucht, kraftvoll, die Gerbstoffe verhalten. Saftige Art, animierend, großzügig, weniger tiefgründig. Endet auch auf dunklen Fruchtnoten.
Wurde verkostet: Deutscher Rotweinpreis 2024 (11 | 2024)
Kategorie 7: St. Laurent/ Frühburgunder
Cabernet Sauvignon Réserve 2020
Extrem reifer Cabernet mit sehr schwarzem Kern. Pflaumenkompott sehr intensiv, mit Zimt und Vanille. Dazu gesellt sich geröstete Korinandersaat. Die körnigen Gerbstoffe sind präsent und eine mittlere Länge ist wie erwartet bei der Nase. Ein durchaus modern vinifizierter Cabernettyp mit Saft und Trinkanimation.
Wurde verkostet: Deutscher Rotweinpreis 2024 (11 | 2024)
Kategorie 4: Cabernet-Familie
Merlot „XXL“ 2021
In der Nase leichte Schiesspulver-Noten, Tabak und Vanille, Thymian. Am Gaumen dominieren Dörrpflaume, weiche und abgerundete Tannine, angepasste Säure und erfrischendes Eukalyptus-Blatt. Vegetabile Aromen und Tabak, gebrannte Mandeln. Zeigt sich charaktervoll, im Finale mineralisch-salzig und schließt mit Länge ab. Hier werden Wucht und Eleganz auf sehr gelungene Art miteinander kombiniert.
Wurde verkostet: Deutscher Rotweinpreis 2024 (11 | 2024)
Kategorie 5: Merlot | Platz: 2
Deutscher Rotweinpreis – Award 2023
1. Platz Merlot „“XXL“ 2020 – Landhaus Kronenberg – Bender, Kallstadt
94 Punkte | 2024 bis 2032
Tiefe, dunkle Frucht. Waldbeeren: Schwarze Johannisbeere, Brombeere, Blaubeere. Schön angenehme Kräuterwürze wie Salbei. Eine Spur Zimt. Seidige Tannine und angenehme Leder- und Tabakaromatik. Französischer Stil. Warme Nase und kühler Gaumen. Sehr animierend, saftig und lang. Vinum Dezember 2023
St. Laurent „R“ 2016
16,5 Punkte I 2018 bis 2024
Bei der 32. Ausgabe des Wettbewerbs "Vinum Deutscher Rotweinpreis" wurde der Wein St. Laurent „R“ 2016 in der Kategorie Klassische deutsche Sorten in der Finalrunde mit 16,5 von 20 Punkten bewertet. Waldbeeren im Duft; kraftvoll, würzig, feurig, hat seine 14 Vol.-% Alkohol gut abgepuffert. Das zurückhaltend auftretende Weingut von Gabi und Hartmut Bender war mit vier weiteren Weinen im Finale dabei. Vinum November 2018
DEUTSCHER ROTWEINPREIS 2006
...In der Gruppe der "Klassischen internationalen Sorten" wurden etliche Konkurrenten mit einem grandiosen Cabernet Sauvignon "weggeknipsert" - bis auf einen. Der Merlot von Hartmut Bender vom Weingut Landhaus Kronenberg bekam auch im Stechen die gleiche Note. Ergo wurden hier zwei erste Plätze vergeben. Bender, der bereits in den Vorjahren mit überraschend guten Weinen auffiel, ist ein Merlot - Profi. "Ich habe vor 15 Jahren mit einer Versuchsanlage begonnen. 2003 hatte ich das bisher beste Ergebnis, 112 Öchsle bei einem Ertrag von nur 30 Litern auf dem Ar."
Vinum. November 2006
Vor 20 Jahren startete Vinum mit dem Wettbewerb um den Deutschen Rotweinpreis als Experiment. Mit den Jahren wurde daraus eine Institution, die zum "roten Boom" in Deutschland beitrug, aber vor allem die Qualität forderte. "Erfinder" Rudolf Knoll erinnert sich.
Die Besten der Besten
Wir haben Rückschau gehalten, welche Betriebe sammelten besonders viele Siege. Zur "Dreierbande" - also mit drei Siegen (1. Plätze) - gehören Namen wie das LANDHAUS KRONENBERG im pfälzischen Kallstadt...
1. Platz "Heimische" Rebsorten trocken
Auch sie gibt es, Gewinner, die ihre Erfolge nicht unbedingt an die große Glocke hängen und damit noch zu den Geheimtipps der deutschen Weinszene zählen. Wie im Fall von Hartmut Bender vom Landhaus Kronenberg in der Pfalz. "Trotz dutzender Rotweinpreise in den letzten 22 Jahre zählt unser Weingut zu den stillen im Lande", erklärt er. Der 18 Hektar große Betrieb punktet immer wieder mit seinen roten Gewächsen. So wie in diesem Jahr mit dem St. Laurent, eine Rebsorte, in der Hartmut Bender großes Potenzial sieht. "Filigran, kraftvoll aber nicht fett und mit individuellem Charakter", so hat er seine Rotweine am liebsten und ist damit auf ganzer Linie erfolgreich. Meiningers Weinwelt Januar 2018